Arbeitskreis Textilunterricht NRW

Ausstellungen

 

Ausstellungen und Tipps

 

ohne berechnung
6.3. - 10.4.2022

Für die Ausstellung ohne berechnung in der Überwasserkirche in Münster haben sich die Künstlerinnen der Gruppe tx02 und ihre Gäste, dazu zählen auch Schülerinnen und Schüler dreier verschiedener Schulen, von den Fenstern des gotischen Kirchenschiffs inspirieren lassen. Helles Glas lässt viel Licht in dem Kirchenraum. Schmale schwarze Stege unterteilten die Fensterflächen in nahezu quadratische Felder. Es entsteht eine Gitterstruktur, die an Rechenkästchen erinnert.
Solche Rechenkästchen sind im Alltag allgegenwärtig, banal. Sie stellen ein einfaches Muster und Ordnungsprinzip dar. Ihr Grundmodul ist das Quadrat; die Reduktion ihrer Struktur ist das Gitternetz, das Sich-Kreuzende und schließlich das Kreuz.
ohne berechnung thematisiert Rechenkästchen als Symbol für Ordnung und Rahmenstrukturen. Die Ausstellung fragt danach, ob diese Rahmen Raum oder Einengung erzeugen. Und was ist, wenn jemand aus dem Rahmen fällt oder gar den Rahmen sprengt? Fängt das Gitternetz auf?
ohne berechnung zeigt Rechenkästchen auch als Raum für Zahlen, denn wir bezahlen, messen, berechnen, wiegen ab, geben die Reihenfolge an, überschlagen etwas, zirkeln ab oder würfeln.
Was funktioniert ohne berechnung? Gibt es einen kleinsten gemeinsamen Nenner für uns Menschen? Was sind feste Größen? Was ist vermessen? Was ist berechnend? Erzeugt Berechnen Gerechtigkeit?
Die Ausstellung ohne berechnung zeigt einen sinnlichen, dialektischen Kanon rund um Rechenkästchen und deren kleinsten gemeinsamen Nenner, das Quadrat.
Gitterstrukturen werden textil aufgelöst oder werden weich besitzbar, Quadratflächen wölben sich oder werden zu großen Würfeln, tanzende Zirkel imaginieren Kreise auf dem Kirchenboden, hinter gewebten QR-Codes verbirgt sich Tiefsinniges, Kreuzworträtsel werden zum Substrat für Kreuzwegstationen und transparente Stofflagen zeigen die weinende Wallfahrtsmadonna der Überwasserkirche. Kurzum: ohne berechnung zeigt überraschende Rechen-Soft-Ware.
tx02 und Gäste
www.textil-kunst.com

ohne Berechnung Muenster


 

 

Galerie Smend
Mainzer Str. 31
50678 Köln
www.smend.de

 

 

 


 

Logo, Museum Bocholt

Coolness
Inszenierung von Mode im 20. Jahrhundert
29.5. - 30.10.2022
Das Wort „cool“ gehört zum täglichen Sprachgebrauch und wird heute inflationär verwendet. Doch was bedeutet cool eigentlich? Was oder wer ist cool? Und wie wird jemand cool? Die multimedial angelegte Ausstellung geht dem Phänomen Coolness im 20. Jahrhundert nach und blickt besonders auf Kleidung als Ausdrucksform einer kühl und distanziert wirkenden Haltung. Eine Vielzahl von textilen Objekten und Fotografien, zeitgenössisches Filmmaterial und Musik zeigen, was Coolness im letzten Jahrhundert bedeuten konnte.
Die Ausstellung entstand in Kooperation mit dem Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg. Erweitert wird die Präsentation in Bocholt durch eine Soundinstallation, erstellt von Studierenden der Fachhochschule Dortmund unter Leitung von Prof. Jörg Lensing.

Textilmuseum Bocholt

Spinnerei
Industriestr. 5
46395 Bocholt

Tel: 02871-21611-0
textilmuseum@lwl.org
www.textilmuseum-bocholt.de

Öffnungszeiten: Di-So 10-18 Uhr

 


 



 

 

Modische Raubzüge - Luxus und Leid. 1800 bis heute
11.07.2021 - 24.04.2022

LVR-Industriemuseum
Textilfabrik Cromford

Cromforder Allee 24
40878 Ratingen
www.industriemuseum.lvr.de

 

 


 


 

The RUSTLE OF TOUCH – Ein Hauch 
Ab dem 13.02. bis 19.06.2022


Die erste Ausstellung im Jahr 2022 präsentiert eine außergewöhnliche Verbindung künstlerischer Auseinandersetzung. Sie zeigt eine Installation der niederländischen Künstlerin Ellen Korth verknüpft mit ausgewählten Objekten aus dem Deutschen Textilmuseum.
Vorangegangen ist im letzten Jahr die Publikation von Ellen Korth mit dem Titel „THE RUSTLE OF TOUCH“. Beide Formate – Buch und Ausstellung – kombinieren in kongenialer Weise Foto- und Buchkunst miteinander.
Künstlerische Motive bildeten dabei Unterwäscheteile aus der umfangreichen Sammlung von Schloss Twickel in den Niederlanden, das Alltagskleidung aus adligem Besitz vor allem des 19. Jahrhunderts bewahrt. In diese verschlossene Welt hat sich Ellen Korth begeben und für die Krefelder Schau eine Installation geschaffen, in der Fotografien von Leibwäsche aus Twickel die wesentliche Rolle übernehmen. Sie vermitteln durch den gewählten Bildausschnitt, durch die Draperie der gelegten Textilien und die feinen farblichen Abstufungen einen starken sinnlichen Reiz. Den mit Wäscheteilen stets verbundenen erotischen Moment transponiert die Künstlerin auf eigene Weise in Fotografie und setzt diese mit anderen Medien – darunter originale Wäsche aus der Sammlung Twickel sowie Objekte des Deutschen Textilmuseums – in der Ausstellung in eine dynamische Wechselbeziehung.
In besonders feinsinniger Weise präsentiert Ellen Korth einzelne Wäscheteile als luftige und durchscheinende Einzelobjekte mit Geschichte. Abgezogen auf zum Teil großformatigen, absichtsvoll geknitterten Papieren und präsentiert als freie Positionen im Raum, entfalten die Bilder eine fast skulpturale Wirkung und lassen auf einen Luftzug hoffen, der sie zum Rascheln bringt und die hauchzarte Wirkung der Objekte unterstreicht.
Die Abwesenheit des menschlichen Körpers und von Körperlichkeit sowie die Anonymität der Trägerinnen und Träger, die die Fotos von Ellen Korth bestimmen, kennzeichnen dagegen nicht die präsentierten Objekte aus der Krefelder Sammlung. Hier wird bewusst mit Hilfe von Figurinen – leblosen Büsten – die physische Präsenz von eng am Leib getragener Wäsche zu suggerieren und eine Geschichte jedes Stückes zu erzählen versucht. 

Deutsches Textilmuseum Krefeld
Andreasmarkt 8
47809 Krefeld
Tel: 02151-9469450
www.krefeld.de/textilmuseum

Öffnungszeiten:
Bis 31. März: Di-So 11-17 Uhr
Ab 1. April: Di-So 10-18 Uhr

 

Öffentliche Führungen: jeweils mittwochs und sonntags um 14.30 Uhr
Führungen macht auch unsere frühere Vorsitzende Ursula Grüllich
Führungen für Gruppen finden nur unter Voranmeldung statt:
Anmeldung unter Telefon: 02151 / 9 46 94 50 oder e-mail: textilmuseum@krefeld.de

 

 

 

Zons_Quilttrienalle1

Zons_Quilttrienalle2

 

 

Kreismuseum Zons, Kulturzentrum des Rhein-Kreises Neuss
Schloßstraße 1, 41541 Dormagen
www.kreismuseumzons.de


 

Textilmuseum Die Scheune

Das Textilmuseum DIE SCHEUNE wurde1975 von den Eheleuten Hildegard und Walter Tillmann restauriert zu einem Museum der textilen Kunst umgebaut. Die ursprünglich private Sammlung ist heute eine Stiftung.


 

TextilMuseum DIE SCHEUNE
Spinnen/Weben+Kunst-Sammlung Tillmann
NetteAgentur
Doerkesplatz 3, 41334 Nettetal
Tel.: 02153/9588-14 Fax.:02153/8989-4104
www.textilmuseum-die-scheune.de




 

 

Rot
Ausstellung zum 25. Geburtstag des Tuchmacher Museums Bramsche

Rot ist die Farbe mit der höchsten Intensität und Strahlkraft und eine der vielschichtigsten Farben in der Menscheitsgeschichte.
Auch für das Bramscher Tuchmachergewerbe hat sie eine besondere Bedeutung. Bereits im 17. Jahrhundert färbten sowohl ein Schönfärber als auch die in einer Gilde zusammengeschlossenen Tuchmacher Wolltuche rot. Im 19. Jahrhundert erlangte die Produktion roter Uniformstoffe für die Hannoversche Armee eine wichtige wirtschaftliche Bedeutung. Heute ist das „Bramscher Rot“ ein starkes Markenzeichen für die Stadt Bramsche und das Tuchmacher Museum. Dazu gehört auch die Produktion von leuchtend roten Wolldecken auf den historischen Maschinen des Museums.
In der Ausstellung wird das Rotfärben von Wolltuchen mit Naturfarbstoffen in zahlreichen Nuancen in einer raumfüllenden Installation präsentiert und erläutert. Weitere Stationen nehmen die kulturgeschichtliche Bedeutung der Farbe Rot anhand ikonischer Objekte aus Bramsche sowie Positionen aus dem Bereich der textilen Künste in den Blick.
Anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Museums findet der zentrale Auftakt des Internationalen Museumstages für Niedersachsen und Bremen im Tuchmacher Museum statt. Im Rahmenprogramm zur Ausstellung wird die Farbe Rot vielfältig thematisiert.
Laufzeit: 15. Mai 2022 bis 04. September 2022

Tuchmacher Museum Bramsche
Mühlenort 6
49565 Bramsche
Tel. 0 54 61 / 94 51 0
Fax 0 54 61 / 94 51 15
tuchmachermuseum@bramsche.de
www.tuchmachermuseum.de

 


 

 

Ausstellung über Hülser Textilgeschichte verlängert
Die aktuelle Ausstellung „Mit dem Land verwoben – von Hauswebern und Seidenfabrikanten“ wird über den 13. März hinaus bis zum 24. April verlängert.
Zusammen mit dem Kulturraum Niederrhein haben wir die Bedeutung der einstigen (Großstadt)-Provinzen – also der Vororte – beleuchtet und dabei den Focus auf Hüls gerichtet; ein Krefelder Ortsteil mit einer wechselhaften kommunalen, wirtschaftlichen und religiösen Geschichte. So verlief mitten durch den Ort die Glaubens-Trennlinie zwischen den kurkölnischen (katholischen) und den evangelischen Christen, die der Grafschaft Moers zugeordnet waren. In der Ausstellung drehen Kuratorin Dr. Ulrike Denter und unser Pressesprecher Dieter Brenner sprichwörtlich zusammen am Rad. Die Vernissage wurde von uns live im Internet übertragen. Wer diese Veranstaltung noch einmal Revue passieren lassen und sich auf die Ausstellung einstimmen möchte, ein Klick auf folgende Adresse genügt:
www.youtube.com/watch?v=Dhge4TtKBAo

Förderverein Haus der Seidenkultur
Paramentenweberei Hubert Gotzes e.V.

Luisenstr. 15
47799 Krefeld
www.seidenkultur.de

 


 

 

FUTUR_ressourcen
Flightgraf, Lichtprojektion:
230 Millionen + 1
Futur III
19.03.2022 - 26.03.2022

Must-Have
Geschichte, Gegenwart,
Zukunft des Konsums
14.11.2021 - 27.11.2022

LVR-Industriemuseum
Tuchfabrik Müller
Carl-Koenen-Straße 25
53881 Euskirchen
www.industriemuseum.lvr.de

 


 

 


 

Im Schnitt Gut. Scherengeschichten
11.02.2022 - 16.10.2022

LVR-Industriemuseum
Gesenkschmiede Hendrichs
Merscheider Straße 289 - 297
42699 Solingen
www.industriemuseum.lvr.de

 


 


 

Du musst sein
17.02.2022 - 02.04.2022

Kleppart
Kleppergasse 10
33098 Paderborn
www.kleppart.de


 

 

Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK)
An der Rechtschule
50667 Köln
www.makk.de

 

 


 

 

 zum Anfang der Seite      


Fortbildungsveranstaltungen

 

Gabi Mett, Velberter Straße 68, 45239 Essen, Deutschland, +49 (0) 201 8496989
www.gabi-mett.de, Gabi.Mett@t-online.de, www.atelier-mm.ch, www.tafch.blogspot.com

 

 

 


 

 

Silke Bosbach

ATELIER SILKE BOSBACH - ART & TRENDSCOUT.
Landwehr 44, D-51491 Overath

Tel.: 0049/ 2206-83224 
webmaster@silke-bosbach.de
www.silke-bosbach.de
www.faser-um-faser.de

 

 

 


 

Merx_Boro

Merx_Folder

Atelier Claudia Merx
textile Objekte und Installationen

Strüverweg 116 - Tuchwerk
52070 Aachen
+49 171 36 34 626
Büro Tel. 0 241 52 84 61
Textilkunst@ClaudiaMerx.de
www.ClaudiaMerx.de

 

 

zum Anfang der Seite